Sperre

Sperre
sperren:
Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie »mit Balken abschließen, verrammeln«. Schon früh erhielt es den übertragenen Sinn »ein-, ab-, verschließen«. Im Buchdruck bedeutet »sperren« seit dem 18. Jh. »mit Zwischenräumen setzen und drucken« (meist: »gesperrt drucken«). – Abl.: Sperre »Sperrung, Sperrvorrichtung« (mhd. sperre »Klammer, Buchverschluss, Riegel«); sperrig »unhandlich, sich schlecht transportieren lassend« (mhd. sperric »was beschlagnahmt werden kann; widersetzlich«). Zus.: sperrangelweit »sehr weit« (von geöffneten Türen; im 18. Jh. neben älterem »sperrweit«, 17. Jh.; s. auch Angel); Sperrholz »aus Holzschichten unter Kreuzung der Faserrichtung zusammengeleimtes Holz« (das sich gegen Verwerfung sperrt; Ende des 19. Jh.s); Sperrsitz »bestimmter Theatersitzplatz« (Anfang des 19. Jh.s; früher abgesperrt und nur dem Mieter zugänglich).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sperre — Sperre …   Deutsch Wörterbuch

  • Sperre — steht für: Talsperre Absperrung (Straßenverkehr) Bahnsteigsperre (veraltend) Wettkampfsperre, eine Sportstrafe Schutzsperre im Sport Sperre (Handball), ein Element der Spieltaktik Beschränkung des Zugriffs auf eine Ressource in der Informatik,… …   Deutsch Wikipedia

  • sperre — /spûr/ (Spenser) transitive verb 1. To bolt, bar 2. In Shakespeare, Troilus and Cressida, Prologue line 19, stirre is probably a misprint for ↑sperre ORIGIN: ↑spar1 * * * sperre obs. var. spar n.1, v.1, sphere, spur …   Useful english dictionary

  • Sperre — Sperre, 1) die Handlung des Sperrens, s.d. 5), vgl. Getreide u. Handelssperre; 2) so v.w. Arrest; 3) Werkzeug od. ein Gegenstand, wodurch etwas gesperrt wird; 4) so v.w. Sperrbalken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sperre — ↑Barriere, ↑Barrikade, ↑Blockade …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sperre — Schranke; Schlagbaum; Absperrung; Barriere; Startverbot * * * Sper|re [ ʃpɛrə], die; , n: 1. a) Vorrichtung, die etwas absperrt, die verhindert, dass sich jmd., etwas vorwärtsbewegt: die Sperre wurde geöffnet, damit das Wasser durchfließen konnte …   Universal-Lexikon

  • Sperre — Spẹr·re die; , n; 1 etwas (z.B. eine Schranke oder eine Art Zaun), das andere auf einem Weg oder auf der Straße daran hindert, weiterzukommen <eine Sperre errichten; durch die Sperre gehen> || K: Straßensperre 2 eine Sperre (von +… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sperre — die Sperre, n (Mittelstufe) eine Vorrichtung, die den Zugang zu etw. unmöglich macht Synonyme: Absperrung, Barriere Beispiel: Auf der Straße wurde eine Sperre errichtet. die Sperre, n (Aufbaustufe) Verbot der Einfuhr oder Ausfuhr von Waren (als… …   Extremes Deutsch

  • Sperre — Sper Sper, Sperre Sperre, v. t. [See {Spar} bar.] To shut in; to support; to inclose; to fasten. [Obs.] To sperre the gate. Spenser. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Sperre — 1. Abriegelung, Absperrung, Absperrvorrichtung, Barriere, Barrikade, Blockade, Hindernis, Riegel, Schranke. 2. Begrenzung, Beschränkung, Einschränkung, Schranke, Verbot; (bildungsspr.): Restriktion; (Rechtsspr.): Sperrfrist. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”